Mittwoch, 22. November 2023

Gespräch im Radio SOL

Am 21. November um 17 Uhr waren wir zu Gast bei Radio SOL. Chefredakteur Gerhard Pellegrini hat mit Paul Ettl und Roswitha Minardi über das Bedingungslose Grundeinkommen gesprochen.

Radio SOL:
DAB+ Digitalradio: Wien, NÖ, Burgenland Nord
UKW-Frequenz: 105,1 MHz (Region Mödling + Wien Süd)
KabelTV-Netze: kabelplus (NÖ + Burgenland) über DVB-C Tuner und IPTV + Kabelkanal Amstetten
Internet-Sendebetrieb: www.radioSOL.at , www.radioSOL.de , www.radioSOL.eu , sowie empfangbar über die Radio SOL App (Download: www.planetSOLpay.net) und über alle führenden Radio-Apps,
z.B. über die Online-Radiobox inkl. Playlist der letzten 7 Tage: www.playlist.radioSOL.at

Donnerstag, 2. November 2023

Newsletter November 2023

Futter für die Seele ...

... den Geist - und mit ein wenig Glück auch für Dein Konto - haben wir heute für Dich vorbereitet.

Rechtzeitig vor der Adventzeit kommt unser Band 6 der Überlegungen zum Grundeinkommen heraus, der das BGE im Lichte der christlichen Soziallehre betrachtet. In Wiener Neustadt könnt ihr dazu mit uns diskutieren.

Eine weitere Möglichkeit der geistigen Auseinandersetzung mit dem BGE wird es ab Februar nächsten Jahres mit unserer VHS-Reihe "Mein-Dein-Unser Grundeinkommen" in der VHS Linz geben. 

Hurra, der Topf ist wieder voll! Das 5. Grundeinkommen wird von UBI4ALL im Dezember verlost.

zum Newsletter
Newsletter abonieren 

Sonntag, 15. Oktober 2023

WeFair Linz 2023


Wie schon seit 2019 waren wir auch 2023 wieder mit einem Infostand auf der WeFair in Linz vertreten nd konnten dort interessante Kontakte schließen und gute Gespräche führen. Auch zur Tombola der WeFair haben wir beigetragen. Daher konnten 3 WeFair-Besucher den beliebten Haderer-Grundeinkommens-Kalender gewinnen und 10 Besucher ein Buch aus unserer Buchreihe.

Mittwoch, 4. Oktober 2023

Wieder ein neues Buch: BGE und Christliche Soziallehre

Wie christlich ist ein Bedingungsloses Grundeinkommen?

Überlegungen zum Grundeinkommen - Band 6 

120 Seiten,
ISBN: 9783757830205
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 20.09.2023


Die Idee eines Bedingungslosen Grundeinkommens hat eine lange Geschichte. Ansätze gab es bei Thomas Morus im 16. Jahrhundert und bei Thomas Paine und Thomas Spence im 18. Jahrhundert. Erich Fromm plädierte 1955 für ein arbeitsunabhängiges Grundeinkommen und Martin Luther King in den USA in 1960-er Jahren.

Einen wesentlichen Beitrag zur Idee leisteten Herwig Büchele und Lieselotte Wohlgenannt von der Katholischen Sozialakademie (KSOe) in Wien mit dem Buch "Grundeinkommen ohne Arbeit". Die Katholische Sozialakademie setzte sich in der Folge immer wieder für ein Bedingungsloses Grundeinkommen ein und so ist es uns eine Freude und Ehre, dass der derzeitige Direktor der KSOe, Dr. Markus Schlagnitweit, in diesem Buch klar zeigt, dass die Idee eines Bedingungslosen Grundeinkommens "fest auf dem Boden der Katholischen Soziallehre" steht und den aktuellen Worten des Papstes entspricht.

Der Beitrag des altkatholischen Gemeindepfarrers und Professors für Theologie und Sozialethik Dr. Franz Segbers (Konstanz) sowie der Beitrag "Bedingungslos" der evangelischen Theologin Ina Praetorius (Zürich) zeigen, dass diese Idee voll und ganz dem christlichen Weltbild entspricht, weil es auf dem Wert des Menschen als Geschöpf Gottes aufbaut.

Beiträge von Mag. Ferdinand Kaineder (Präsident der Katholischen Aktion Österreich), eine Predigt der evangelischen Pfarrerin Silke Niemeyer, eine Besprechung des Buches des 2017 verstorbenen katholischen Theologen Dr. Ferdinand Rohrhirsch und der Abdruck des "Dossiers der Katholischen Aktion zu Arbeit und sozialer Fairness" runden das Thema ab.

Kann in jeder Buchhandlung bestellt werden oder direkt beim Shop des Verlages

Artikel über das "Linzer Modell" auf www.materie.at

Die Onlineplattform www.materie.at (Eigendefinition:"Materie ist das politische Magazin des NEOS Parlamentsklubs. Ziel des Mediums ist die Förderung des liberalen politischen Diskurses in Österreich") veröffentlichte am 4. Oktober einen Schwerpunkt zum Thema Grundeinkommen mit drei Beiträgen, davon einer über das "Linzer Modell"


 

Mittwoch, 20. September 2023

19. September: Symposium zu André Gorz

Foto: A. Gorz, Rotbuchverlag
100 Jahre André Gorz
Ideen zu Grundeinkommen
und Post-Kapitalismus

Inputs von Franz Schandl und Franz Schäfer
Beginn: 18 Uhr,
Amerlinghaus, Stiftstraße 8, 1070 Wien



Montag, 11. September 2023

Newsletter September 2023

Schönwetterperiode

Man kann das herrliche Spätsommerwetter in vollen Zügen genießen, oder aber sich Sorgen machen über den raschen Fortschritt des Klimawandels. Wir würden uns wünschen, dass das es für das BGE eine politisch und gesellschaftlich stabile Schönwetterfront geben würde, damit sich das soziale Klima in Österreich weg von Abkühlung und Spaltung hin zu einem gedeihlichen Miteinander und gerechter Umverteilung wandelt. 

Eine wichtige Impulsgeberin dafür ist wie jedes Jahr die Internationale Woche des Grundeinkommens, die heuer vom 18.-24. September stattfinden wird und in der es vielfältige Veranstaltungen weltweit geben wird. 

Apropos Impuls: der Berliner Verein "Mein Grundeinkommen" hat ein sehr interessantes Tool zur Berechnung eines "realen" BGE entwickelt.

zum Newsletter
Newsletter abonieren