Posts mit dem Label Minardi werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Minardi werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 22. November 2023

Gespräch im Radio SOL

Am 21. November um 17 Uhr waren wir zu Gast bei Radio SOL. Chefredakteur Gerhard Pellegrini hat mit Paul Ettl und Roswitha Minardi über das Bedingungslose Grundeinkommen gesprochen.

Radio SOL:
DAB+ Digitalradio: Wien, NÖ, Burgenland Nord
UKW-Frequenz: 105,1 MHz (Region Mödling + Wien Süd)
KabelTV-Netze: kabelplus (NÖ + Burgenland) über DVB-C Tuner und IPTV + Kabelkanal Amstetten
Internet-Sendebetrieb: www.radioSOL.at , www.radioSOL.de , www.radioSOL.eu , sowie empfangbar über die Radio SOL App (Download: www.planetSOLpay.net) und über alle führenden Radio-Apps,
z.B. über die Online-Radiobox inkl. Playlist der letzten 7 Tage: www.playlist.radioSOL.at

Freitag, 4. November 2022

3. November: 2 Stunden BGE-Debatte im Parlament

Am 3. November fand eine Sitzung des Sozialausschusses im Parlament statt, bei der das Volksbegehren Grundeinkommen diskutiert wurde. Von Seiten der Aktivisten für das Volksbegehren waren Klaus Sambor, Roswitha Minardi und Ingrid Farag am Podium.

 

Montag, 10. Oktober 2022

Info-Stand und Vortrag im Rahmen der WeFair 2022

Auch 2022 hatten wir auf der Nachhaltigkeitsmesse WeFair in Linz (7.-9. Oktober) wieder einen Info-Stand. Im Rahmen der WeFair hielt Paul Ettl einen Vortrag über "Das Linzer Modell für ein Bedingungsloses Grundeinkommen"


Interview mit Roswtha Minardi im Rahmen der WeFair

Freitag, 10. Juni 2022

Artikel in NEWS

Im aktuellen NEWS ist gerade ein Artikel über einen "Grundeinkommen-Gewinner"und ein Interview mit Roswitha Minardi.


Freitag, 4. März 2022

Neues Buch "Grundeinkommen - Herdprämie oder Booster für Geschlechtergerechtigkeit?"


Rechtzeitig zum Tag der Frau erschien der vierte Band der "Überlegungen zum Grundeinkommen", diesmal ein Buch von Roswitha Minardi.

Was bedeutet ein bedingungsloses Grundeinkommen für Frauen? Ist es tatsächlich eine "Herdprämie", die Frauen wieder zurück ins Haus an den Herd drängt oder wird es für sie im Beruf wie im Privaten neue Verhandlungs- und Existenzvoraussetzungen schaffen? 

In einem der reichsten Länder der Welt ist Altersarmut von Frauen immer noch ein Thema, ebenso wie Kinderarmut. Wie wird das BGE hier wirksam werden? Werden beide Phänomene abgeschafft? 

Diese und andere Themenbereiche weiblicher Lebensrealitiäten werden im Band 4 der Reihe "Überlegungen zum Grundeinkommen" behandelt und sollen zu weiterer Diskussion anregen.

Zu bestellen beim Verlag oder in jeder Buchhandlung.
ISBN: 9783755799092 

auch als eBook erhältlich!

Montag, 8. Februar 2021

BGE für Strafgefangene?

ein Think-Tank zum Thema "BGE für Strafgefangene?" - ein Gespräch mit Mag. Iris Hofer, Leiterin der Justizanstalt Linz.

 

 

Freitag, 11. September 2020

Vortrag beim Tauschkreis Wr. Neustadt

Roswitha Minardi war vom Tauschkreis Wr. Neustadt eingeladen, über das BGE zu sprechen

Donnerstag, 25. Juni 2020

10. Juli: Veranstaltung in Villach

Entschleunigung, Existenzängste, zu Sich kommen, Systemrelevanz, Unsicherheit – das sind Schlagworte, die uns in den letzten Wochen intensiv begleitet und beschäftigt haben. Wir haben gelernt: NIX IS' FIX - und das einzig Stetige ist die Veränderung.
In dieser Zeit ist auch ein anderer Begriff häufig aufgetaucht: das BEDINGUNGSLOSE GRUNDEINKOMMEN. Aber was ist das genau? Was steckt hinter dieser Idee, die schon seit mehreren 100 Jahren immer wieder angedacht wird? Wie soll das funktionieren, Geld für alle? Und wer soll das finanzieren?

Um diese und noch mehr Fragen zu beantworten, veranstalten die Vereine „das-grundeinkommen“ und die „Generation Grundeinkommen Kärnten/Koroška“ einen Tag des BGE im ReVilla in Villach.
Es werden auch BGE-Aktivist*innen aus Italien und Slowenien zur Podiumsdiskussion erwartet.
  • ab 11:00 Uhr: Infostand
  • 16:00 Uhr: Impulsvortrag: Bedingungsloses Grundeinkommen - das existenzsichernde Modell für alle"
  • 17:00 Uhr: Podiumsdiskussion mit BGE-Aktivist*innen aus Italien und Slowenien: Das BGE - eine internationale Forderung
ReVilla ReUse Kaufhaus, Ringmauergasse 12,  9500 Villach


Dienstag, 25. Februar 2020

9. März: Podiumsdiskussion in Freistadt

Im Rahmen des Projektes "FrauStadt Freistadt" diskutieren Elisabeth Dreer (Johannes Kepler Universität), Christine Lasinger (Geschäftsführerin der Frauenberatungsstelle „Babsi“), Verena Majer (Eigentümerin der Dr. Majer Gerätebau GmbH), moderiert von Roswitha Minardi über die Bedeutung eines Grundeinkommens für Frauen: "Geschlechtergerechtigkeit oder Herdprämie?"

Montag, 9. März 2020, 19:00 - 21:00
Salzhof Freistadt, Salzgasse 15, 4240 Freistadt