Posts mit dem Label Ringvorlesung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ringvorlesung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 27. Mai 2021

6. Teil der Ringvorlesung "Ein 1000er mehr?" - Podiumsdiskussion

 Es diskutieren

  • Ingrid Farag (Psychotherapeutin)
  • Erhard Prugger (Wirtschaftskammer OÖ)
  • Gertrude Schatzdorfer-Wölfel (Unternehmerin)
  • Markus Schlagnitweit (Kathol. Sozialakademie)
  • Bernhard Seeber (Grüne Wirtschaft)
  • Sepp Wall-Strasser (Gewerkschaftsschule)
  • Moderation: Sigrid Ecker (Radio FRO)

Freitag, 30. April 2021

5. Teil der Ringvorlesung "Ein 1000er mehr?": Bernhard Neumärker

Am 5. Abend der Ringvorlesung "Ein Tausender mehr?" sprach Prof. Bernhard Neumärker (Universität Freiburg) über „Bedingungsloses Grundeinkommen aus ordnungspolitischer Sicht: ein zukunftsfähiges Konzept sozialer Marktwirtschaft“ 

Freitag, 23. April 2021

4. Teil der Ringvorlesung "Ein 1000er mehr?" - Schneider - Dreer - Wakolbinger

Gestern fand der 4. Abend der Ringvorlesung "Ein 1000er mehr?" statt.  Friedrich Schneider, Elisabeth Dreer, Florian Wakolbinger (JKU bzw. GAW) sprachen über „BGE in Österreich: Utopie oder realistische Alternative?“ und stellten dabei die beiden Modelle zur Finanzierung vor: Das "Linzer Modell" unseres Vereins und das Konsumsteuer-Modell des Vereins Generation Grundeinkommen. 

Hier das Video mit der Einleitung von Prof. Dr. Friedrich Schneider (8 min)

und das Video mit dem Vortrag von Prof. Dr. Elisabeth Dreer zum "Linzer Modell" (17 min):

 

Das Video der gesamten Veranstaltung (62 min) finden Sie auf YouTube unter https://youtu.be/Hov-nQ-vmn0

 

Donnerstag, 5. November 2020

Termine, Verschiebungen und Absagen

 Coronabedingt müssen wir leider auch einige Veranstaltungen verschieben bzw. absagen:

Wir hoffen, dass wir den  Think Tank mit Iris Hofer, Leiterin der Justizstrafanstalt Linz, am 8. Februar 2021. 

Weiterhin fix geplant ist auch das BGE-Workshop in der VHS Linz am 16. April. Details unter  https://vhskurs.linz.at/index.php?kathaupt=11&knr=20.11110&kursname=Mein+Dein+Unser+Grundeinkommen 

Mittwoch, 21. Oktober 2020

Zweiter Teil der Ringvorlesung

Ähnlich gut besucht wie der erste Vortrag der Ringvorlesung war heute der zweite. Prof. Dr. theol. Matthias Möhring-Hesse (Professor für Theologische Ethik / Sozialethik an der Universität Tübingen) sprach zum Thema "Erwerbsarbeit überbewertet – Grundeinkommen überschätzt. Skeptische Überlegungen zum Bedingungslosen Grundeinkommen".

Seine Ausführungen zur Erwerbsarbeit erhielten teilweise Beifall, teilweise skeptische Kritik, ebenso seine Ausführungen zum Grundeinkommen. Dorf-TV hat wieder mitgefilmt. Das Video wird in einigen Tagen hier zu sehen sein.


Donnerstag, 8. Oktober 2020

Ringvorlesung gestartet


Gestern war die erste Veranstaltung der "Ringvorlesung Grundeinkommen". Trotz Corona kamen ca. 60 Personen zu diesem Vortrag, den Prof. Dr. Michael Opielka (Prof. für Sozialpolitik an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena und Wissenschaftlicher Leiter des ISÖ - Institut für Sozialökologie in Siegburg) sehr kurzweilig gestaltete.
 
 
 
Die Folien des Vortrags von Prof. Opielka als PDF zum Download
 
Auch auf der Webseite des ISÖ finden Sie das Video, die Folien und auch eine Audio-Aufnahme.

Samstag, 28. Dezember 2019

Planungen für 2020

Wir freuen uns auf das neue Jahr 2020 mit interessanten Veranstaltungen:
  • 13. Jänner: Stammtisch im Stellwerk, Linz
  • 16. Jänner: Stammtisch im Gasthof zum Dom, Wr. Neustadt
  • 27. Jänner: Stammtisch im Freiraum Wels
  • 10. Februar: 1. Think-Tank, Linz
  • 22. Februar: Klausur des Vereins mit Konstituierung
  • 24. Februar: Stammtisch im Freiraum in Wels
  • 9. März:Podiumsdiskussion in Freistadt "Geschlechtergerechtigkeit oder Herdprämie?"
  • 23. März: Stammtisch im Freiraum in Wels 
  • 26. März: Vortrag im Unterkagererhof, Auberg (Mühlviertel)
  • 13. April (Ostermontag): Stammtisch in Linz
  • 27. April: Stammtisch im Freiraum in Wels 
  • 11. Mai: 2. Think-Tank oder Podiumsdiskussion
  • 8. Juni: Stammtisch oder Think-Tank in Linz
  • 13. Juli: Stammtisch in Linz
  • 10. August: Stammtisch in Linz
  • 14. September: Stammtisch in Linz
  • 7. Oktober: 1. Ringvorlesung
  • 12. Oktober: Stammtisch in Linz
  • 21. Oktober: 2. Ringvorlesung
  • 4. November: 3. Ringvorlesung
  • 9. November: Stammtisch in Linz
  • 16. November: 4. Ringvorlesung
  • 2. Dezember: 5. Ringvorlesung
  • 14. Dezember: Stammtisch in Linz
  • 16. Dezember: 6. Ringvorlesung
Weitere Veranstaltungen (wie zum Beispiel weitere Stammtische in Wels und Wr. Neustadt, weitere Think-Tanks, ein Filmabend, Info-Tische auf der Landstraße, etc.) sind geplant. Dazu kommen die Info-Tätigkeiten für die Europäische Bürgerinitiative und die Vorbereitungen für ein Volksbegehren in Österreich.