Posts mit dem Label Stammtisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Stammtisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 13. Februar 2024

BGE-Stammtisch - zum Thema Erich Fromm

Beim gestrigen BGE-Stammtisch in Linz war Franz L. dabei, der sich schon über 40 Jahre mit dem Grundeinkommen beschäftigt. Er hat damals schon Erich Fromm gelesen und dessen Überlegunen zum Grundeinkommen. So haben wir einiges über Erich Fromm gehört: Er kannte schon die Argumente, die gegen das BGE sprechen könnten ("Wer wird denn dann noch arbeiten?") und widerlegt sie professionell aus seiner Sicht als Psychoanalytiker und Sozialpsychologe..

Fromms Schrift aus 1966 "Psychologische Aspekte zur Frage eines garantierten Einkommens für alle" haben wir auch auf unserer Webseite publiziert. Sehr lesenswert.

Freitag, 6. Mai 2022

Einladung zum Spezial-Stammtisch

Wer feiert mit? 

Wie jeden 2. Montag im Monat treffen wir uns am 9. Mai zu einem BGE-Stammtisch in Linz - dieses Mal ist es aber ein besonderer! Am 9. Mai um 20 Uhr endet die Eintragungsfrist für das Volksbegehren Grundeinkommen und für 20:15 Uhr ist die Bekanntgabe des Ergebnisses angekündigt. Das wollen wir gemeinsam feiern! 

Jede:r Teilnehmer:in am Stammtisch ist zu einem Glas Sekt (oder ein anderes Getränk) eingeladen - und wer mit ihrer oder seiner Schätzung dem Ergebnis am nächsten kommt bekommt von uns die Zeche bezahlt. Also unbedingt kommen und mitfeiern! 

Anmeldung nicht notwendig, aber erwünscht, damit ein genügend großer Tisch reserviert werden kann: bge-ooe@gmx.at 

Sonntag, 12. Dezember 2021

Stammtische


Der Stammtisch in Linz am 13. Dezember 2021 muss Lockdown-bedingt entfallen.

Die Termine für die Stammtisch 2022 in Linz, Steyr und Wels finden Sie auf der Seite Termine bzw. in unserem Kalender :

  • Linz: jeden 2. Montag im Monat
  • Steyr: jeden 3. Monat in ungeraden Monaten
  • Wels: jeden 4. Monat in ungeraden Monaten

Montag, 8. Februar 2021

BGE für Strafgefangene?

ein Think-Tank zum Thema "BGE für Strafgefangene?" - ein Gespräch mit Mag. Iris Hofer, Leiterin der Justizanstalt Linz.

 

 

Donnerstag, 5. November 2020

Termine, Verschiebungen und Absagen

 Coronabedingt müssen wir leider auch einige Veranstaltungen verschieben bzw. absagen:

Wir hoffen, dass wir den  Think Tank mit Iris Hofer, Leiterin der Justizstrafanstalt Linz, am 8. Februar 2021. 

Weiterhin fix geplant ist auch das BGE-Workshop in der VHS Linz am 16. April. Details unter  https://vhskurs.linz.at/index.php?kathaupt=11&knr=20.11110&kursname=Mein+Dein+Unser+Grundeinkommen 

Montag, 14. September 2020

Buchpräsentation "Überlegungen zum Grundeinkommen"

Im Rahmen der Woche des Grundeinkommens konnten Guido Rüthemann und Paul Ettl heute die beiden ersten Bände der Reihe "Überlegungen zum Grundeinkommen" präsentieren.
Der erste Band "BGE für ALLE? Auch für mich?" ist ja schon im März erschienen, wegen Corona aber nie präsentiert worden. Inzwischen ist die dritte - deutlich erweiterte - Neuauflage erschienen. Der zweite Band "Grundeinkommen 4 Klimarettung" von Guido Rüthemann ist heute erschienen.
Beide Bücher sind bei Ihrer regionalen Buchhandlung zu haben oder direkt im BOD-Shop:
https://www.bod.de/buchshop/ueberlegungen-zum-grundeinkommen-guido-ruethemann-9783751982887
https://www.bod.de/buchshop/ueberlegungen-zum-grundeinkommen-paul-j-ettl-9783750452060
 
 

 

Dienstag, 31. März 2020

Stammtische als Online-Meeting

Auf Grund der Corona-Beschränkungen fallen vorläufig unsere Stammtische aus. Wir wollen uns aber trotzdem "treffen", aktuelle Infos austauschen und Fragen beantworten. Dazu verwenden wir Zoom-Meetings mit folgenden Links:

Samstag, 1. Februar 2020

10. Februar: Erster THINK TANK Grundeinkommen

Beim einem Think Tank Grundeinkommen diskutieren wir Detailprobleme zum Grundeinkommen mit Experten. 

Diesmal mit Dr. Florian Wakolbinger von der Gesellschaft für Angewandte Wirtschaftsforschung, der sich wissenschaftlich mit der Finanzierung des Grundeinkommens beschäftigt hat.
  • Beginn: 19 Uhr
  • Eintritt: Freie Spende
  • Ort: Linz, genaueres wird noch bekanntgegeben
Wer teilnehmen möchte, möge sich bitte per Email anmelden und bekommt dann zur Vorbereitung Unterlagen zugesandt.

Dienstag, 28. Januar 2020

Erster BGE-Stammtisch in Wels

Erstmals trafen wir uns gestern zu einem BGE-Stammtisch im Freiraum Wels. Es fanden gute Gespräche in sehr angenehmer Atmosphäre statt und der Wunsch war klar: Das machen wir wieder. Als nächste Termine sind nun der 24. Februar und de r23. März vorgesehen.


Samstag, 28. Dezember 2019

Planungen für 2020

Wir freuen uns auf das neue Jahr 2020 mit interessanten Veranstaltungen:
  • 13. Jänner: Stammtisch im Stellwerk, Linz
  • 16. Jänner: Stammtisch im Gasthof zum Dom, Wr. Neustadt
  • 27. Jänner: Stammtisch im Freiraum Wels
  • 10. Februar: 1. Think-Tank, Linz
  • 22. Februar: Klausur des Vereins mit Konstituierung
  • 24. Februar: Stammtisch im Freiraum in Wels
  • 9. März:Podiumsdiskussion in Freistadt "Geschlechtergerechtigkeit oder Herdprämie?"
  • 23. März: Stammtisch im Freiraum in Wels 
  • 26. März: Vortrag im Unterkagererhof, Auberg (Mühlviertel)
  • 13. April (Ostermontag): Stammtisch in Linz
  • 27. April: Stammtisch im Freiraum in Wels 
  • 11. Mai: 2. Think-Tank oder Podiumsdiskussion
  • 8. Juni: Stammtisch oder Think-Tank in Linz
  • 13. Juli: Stammtisch in Linz
  • 10. August: Stammtisch in Linz
  • 14. September: Stammtisch in Linz
  • 7. Oktober: 1. Ringvorlesung
  • 12. Oktober: Stammtisch in Linz
  • 21. Oktober: 2. Ringvorlesung
  • 4. November: 3. Ringvorlesung
  • 9. November: Stammtisch in Linz
  • 16. November: 4. Ringvorlesung
  • 2. Dezember: 5. Ringvorlesung
  • 14. Dezember: Stammtisch in Linz
  • 16. Dezember: 6. Ringvorlesung
Weitere Veranstaltungen (wie zum Beispiel weitere Stammtische in Wels und Wr. Neustadt, weitere Think-Tanks, ein Filmabend, Info-Tische auf der Landstraße, etc.) sind geplant. Dazu kommen die Info-Tätigkeiten für die Europäische Bürgerinitiative und die Vorbereitungen für ein Volksbegehren in Österreich.

Donnerstag, 12. Dezember 2019

Nächste Stammtische

Am Montag, 13. Jänner treffen wir uns wieder zu einem gemütlichen Stammtisch im Bistro Stellwerk, im Bahnhof Linz. Beginn 19 Uhr.

Ab 16. Jänner werden wir uns nach NÖ ausbreiten: Da wird es um 19 Uhr einen Stammtisch im Gasthaus zum Dom in Wr. Neustadt geben
    2020 wird es auch in Wels Stammtische geben: Der erste wird am 27. Jänner um 18:30 Uhr im Freiraum Wels stattfinden.


    Wir treffen uns zum Stammtisch um
    • uns über Aktuelles zu informieren
    • Aktivitäten zu planen
    • Gespräche mit interessanten Menschen zu führen
    • uns zu vernetzen
    • und was sich sonst noch ergibt
    Befürworter des BGE sind ebenso willkommen wie Skeptiker.


    Save the date: Wie 2019 haben wir auch für 2020 vor, jeden 2. Montag im Monat eine Veranstaltung oder einen Stammtisch zu organisieren. Also gleich in den Kalender eintragen:
    • 13. Jänner
    • 10. Februar
    • 9. März
    • 13. April
    • 11. Mai
    • 8. Juni
    • 13. Juli
    • 10. August
    • 14. September
    • 12. Oktober
    • 9. November
    • 14. Dezember

    Dienstag, 10. Dezember 2019

    Stammtisch im "Stellwerk"

    Im Bistro Stellwerk am Bahnhof Linz trafen wir uns gestern zum Dezember-Stammtisch. 13 Teilnehmer aus nah und fern (zB auch aus Gmunden) erfuhren die aktuellen Neuigkeiten aus der BGE-Szene. Natürlich war das Hofer-Volksbegehren ebenso ein Thema wie die kommenden Volksbegehren in Österreich in EU-weit.
    Besonders erfreulich, dass sich einige Teilnehmer bereit erklärt haben, aktiv mitzuarbeiten und damit unser Orga-Team zu vergrößern.

    Freitag, 8. November 2019

    11. November: Kollektivaufstellung Grundeinkommen


    In einer "Kollektiven Bewusstseinsaufstellung" wird betrachtet, wie sich ein Bedingungsloses Grundeinkommen auf die Menschen, ihre physiche und psychische Gesundheit und auf die umgebenden Systeme (Gesellschaft, Wirtschaft) auswirken kann.
    • Moderation durch Peter Klein, Roswitha Minardi und Michael Haas
    • Impulsvortrag von Steven Strehl
    • am Montag, 11. November um 18:30 Uhr
    • in der Schule des Ungehorsams (Tabakfabrik, Peter-Behrens-Platz 7-10, 1. Stock, Stiege B-C 4020 Linz)
    • Unkostenbeitrag: 18 Euro
    Anmeldung und Information
    Roswitha Minardi, MBA
    0664 2333210
    systemics@minardi.at

    Montag, 21. Oktober 2019

    7. November: Lesung und Gespräch mit Steven Strehl

    Steven Strehl von "Mein Grundeinkommen"-Team liest aus dem Bestseller

    Was würdest Du tun? Wie uns das Bedingungslose Grundeinkommen verändert - Antworten aus der Praxis

    von Michael Bohmeyer und Claudia Cornelsen und erzählt über Erfahrungen im Verein "Mein Grundeinkommen"

      2014 begann Michael Bohmeyer ein bis dahin undenkbares Gesellschaftsexperiment: Per Crowdfunding sammelte er 12.000 Euro, die er gleich wieder verloste – ein Jahr lang 1.000 Euro im Monat, bedingungslos. Der Verein »Mein Grundeinkommen« entstand. Inzwischen haben über 350 Menschen das Grundeinkommen gewonnen und das Thema ist zur hoffnungsvollsten Idee unserer Zeit geworden, die Millionen Menschen inspiriert.

      Michael Bohmeyer und Claudia Cornelsen berichten, wie sich das Leben der Gewinner verändert hat. Zum Beispiel Christoph, der seinen Job im Callcenter kündigte, eine Erzieher-Ausbildung begann und nebenbei eine chronische Krankheit besiegte. Das Grundeinkommen ist mehr als Geld. Es entfesselt notwendige Kräfte und Fähigkeiten, um den neuen gesellschaftlichen Herausforderungen gewachsen zu sein. Ein Bericht aus einem der spannendsten Sozial-Labore der Welt. Und ein Neuentwurf für eine Gesellschaft und Arbeitswelt im radikalen Umbruch.

      Dienstag, 11. Juni 2019

      Stammtisch im Orpheus

      Gestern fand unser Stammtisch im Gastgarten des Restaurant Orpheus statt. Eine gemütliche Runde, die dann auch gemeinsam gearbeitet hat. Es hat uns dort sehr gefallen, daher werden wir den Stammtisch am 8. Juli wieder dort machen.

         
      Fotos. Sonja Bruckner

        


      Montag, 13. Mai 2019

      Podiumsdiskussion mit Vertretern der Parteien

      Ist das Bedingungslose Grundeinkommen ein zukunftsorientiertes Modell zur Sicherung und Vertiefung des sozialen Friedens in Europa? Mit welchen Schritten kann dieses Modell umgesetzt werden? Was steht dagegen?

      Diesen und weiteren Fragen zum BGE stellten sich Vertreter österreichischer Parteien im Rahmen einer Podiums- und Publikumsdiskussion am 13. Mai 2019 im Wissensturm.

      Das Eingangsstatement zum Thema hielt Margit Appel (Wien, KSOe). Am Podium diskutierten Georg Hubmann (SPÖ), Anita Neubauer (FPÖ), Bernhard Seeber (Grüne), Karin Feldinger (NEOS) und Gerlinde Grünn(KPÖplus), moderiert von Christine Haiden (Linz, Welt der Frauen)

      Eine Veranstaltung in Kooperation mit der VHS Linz, der Arbeitsgruppe BGE OÖ, dem Runden Tisch BGE, der Katholischen ArbeitnehmerInnen Bewegung, Arbeitslos.selbstermächtigt, der Gemeinwohlökonomie OÖ und der Sparkasse Neuhofen.



        

      Audioaufnahme der Veranstaltung:

      Video (Audio mit Standbildern auf YouTube)

      Montag, 8. April 2019

      Montag, 11. März 2019

      11. März: Stammtisch: "Das BGE und die Frauen"

       

      Unser heutige Stammtisch beschäftigte sich mit der Frage, wie sich ein bedingungsloses Grundeinkommen auf Frauen auswirken könnte. Moderiert wurde der Abend von Roswitha Minardi, die darüber auch einen Bericht geschrieben hat. [Bericht]

      Montag, 26. November 2018

      3. Stammtisch

      der dritte Stammtisch fand wieder in der Schule des Ungehorsams statt.

      Montag, 11. Juni 2018

      2. Stammtisch

      am 11. Juni 2018 trafen wir uns zum zweiten Stammtisch "BGE OÖ" wieder in der "Schule des Ungehorsams" in der Tabakfabrik