Zwei Zahlen bzw. Grafiken mit einer Statistik unseres Podcasts auf Spotify
Donnerstag, 19. Dezember 2024
Donnerstag, 21. November 2024
Vortrag an der FH Wels
Dienstag, 26.11.2024, 18:00 Uhr, Campus Wels, Stelzhamerstraße 23, 4600 Wels
Vortragende: Roswitha Minardi, Verein "Das Grundeinkommen".Im Anschluss findet eine Paneldiskussion mit Iris Woltran (AK, Abt. Wirtschafts-,Sozial- und Gesellschaftspolitik) statt.
Donnerstag, 12. September 2024
Grundeinkommenswoche 2024 und Pub-Quiz
Die Woche vom 16. bis 22. September ist die 17.
Internationale Woche des Bedingungslosen Grundeinkommens (BGE). Weltweit werden
in dieser Woche Veranstaltungen zum Thema Grundeinkommen durchgeführt. In Linz
gibt es dazu am Freitag, dem 20. September 2024 um 19 Uhr einen Pub-Quiz
im Cafe-Bistro Stellwerk am Hauptbahnhof.
Dieser Pub-Quiz im Rahmen eines BGE-Stammtisches ist Teil einer
internationalen Aktion, bei der weltweit am selben Tag BGE-Stammtische
abgehalten werden: Von China bis Brasilien, von Kanada bis Südamerika und
natürlich in vielen europäischen Ländern wie Deutschland, Spanien,
Lettland, Rumänien, Portugal, Holland, Griechenland, Estland,
Tschechien, Ungarn, England und in Italien sogar in 14 Städten.
Beim Pub-Quiz in Linz wird jeder Teilnehmer auch ein Gewinner sein: Zahlreiche
Preise warten auf die Teilnehmer, von Bücher über das Grundeinkommen bis zu
Musik-CDs von Texta, aber auch Zauberwürfel und Kunstkalender. Jede*r
Teilnehmer*in kann sich einen Preis aussuchen, der*die mit dem besten Ergebnis
beim Quiz natürlich als erste*r.
Veranstaltet wird der BGE-Stammtisch in Linz vom Verein "Das
Grundeinkommen" (www.das-grundeinkommen.org). Paul Ettl, der
Obmann des Vereins: "Bereits seit 2018 halten wir in Linz BGE-Stammtische
ab. In den letzten Jahren monatlich (außer August) am 3. Montag im Monat im
Cafe-Bistro Stellwerk am Hauptbahnhof. Dazu kann jeder kommen, der sich für das
Thema interessiert: Ob Interessent, ob Aktivist, ob Befürworter oder Skeptiker.
Wir treffen uns um Interessierten Fragen zu beantworten, uns über Aktuelles zu
informieren, Aktivitäten zu planen, Gespräche mit interessanten Menschen zu
führen, uns zu vernetzen und was sich sonst noch ergibt."
Die weltweite Aktion wurde initiiert und organisiert von UBI4ALL (www.ubi4all.org
auf deutsch etwa "Grundeinkommen für alle"), einer Organisation, die
über Crowd-Funding Gelder sammelt und diese als (temporäre) Grundeinkommen
weltweit verlost. Teilnehmen an dieser Verlosung kann jeder, der sich auf der
Webseite anmeldet. Es kostet nichts! Aber natürlich kann man sich am
Crowd-Funding auch beteiligen.
Die Liste aller Stammtische weltweit ist zu finden unter https://www.ubi4all.org/regulars-table
Dienstag, 23. Juli 2024
Basic Income for Peace Building
heue erreichte uns ein Brief von BIEN (Basic Income Earth Network)
Das Basic Income Earth Network (BIEN) schlägt im Rahmen seines Engagements bei den Vereinten Nationen vor, einen Beitrag zur umfassenden Überprüfung der Friedensarchitektur der Vereinten Nationen für das Jahr 2025 zu leisten. Dies steht im Einklang mit den entscheidenden Verpflichtungen, die der UN-Generalsekretär in unserer gemeinsamen Agenda eingegangen ist und die in dem bevorstehenden Zukunftsgipfel, der von den Vereinten Nationen im September 2024 organisiert wird, einen Höhepunkt finden.
Das Grundeinkommen ist eine Barzahlung, die allen Einwohnern eines bestimmten Gebiets auf individueller Basis ohne Bedürftigkeitsprüfung oder Arbeitsanforderung gewährt wird. Wir sind davon überzeugt, dass ein Grundeinkommen ein wirksames ergänzendes sozioökonomisches Instrument zur Friedenssicherung und Entwicklung sein kann.
Wir appellieren an alle uns angeschlossenen Organisationen, an solidarische Organisationen, die soziale und ökologische Bewegungen im Globalen Norden und im Globalen Süden vertreten, sich mit uns zusammenzutun, um diese Forderung gemeinsam zu vertreten. Um den detaillierten Vorschlag zu lesen, klicken Sie hier. Wir möchten Sie bitten, diesen Vorschlag zu unterstützen, indem Sie die Erklärung unterzeichnen und Ihr Logo zur Verfügung stellen.
Bedingungslose Grüße,
die Vorsitzenden von BIEN
Sarath Davala und Hilde Latour
wir haben diesen Aufruf gerne unterstützt
Literaturhinweis: Sarath Davala (2015):,, Basic Income: A Transformative Policy for India
Montag, 10. Juni 2024
Modellstudie: Wie ein bedingungsloses Grundeinkommen das Klima schützt
Ein bedingungsloses Grundeinkommen, das durch Steuern auf klimaschädliche Emissionen finanziert wird – kanadische Wissenschaftler haben diese Idee durchgerechnet und kommen zum Ergebnis: Die Wirtschaft würde profitieren. (zur Stidie)
Dienstag, 13. Februar 2024
BGE-Stammtisch - zum Thema Erich Fromm
Beim gestrigen BGE-Stammtisch in Linz war Franz L. dabei, der sich schon über 40 Jahre mit dem Grundeinkommen beschäftigt. Er hat damals schon Erich Fromm gelesen und dessen Überlegunen zum Grundeinkommen. So haben wir einiges über Erich Fromm gehört: Er kannte schon die Argumente, die gegen das BGE sprechen könnten ("Wer wird denn dann noch arbeiten?") und widerlegt sie professionell aus seiner Sicht als Psychoanalytiker und Sozialpsychologe..
Fromms Schrift aus 1966 "Psychologische Aspekte zur Frage eines garantierten Einkommens für alle" haben wir auch auf unserer Webseite publiziert. Sehr lesenswert.
Montag, 8. Januar 2024
Grundeinkommen - Red'n ma drüber!
Roswitha Minardi und Paul Ettl werden wöchentlich ein Thema behandeln, Fragen beantworten, Akutelles berichten oder mit interessanten Menschen über das Grundeinkommen sprechen.