Sonntag, 14. Februar 2021

Bericht 2020 ist fertig

2020 war sicher ein spezielle Jahr. Durch die Pandemie konnten manche Veranstaltungen nicht oder nur online stattfinden oder mussten verschoben werde. Die Online-Treffen brachten aber auch neue positive Möglichkeiten.

Im Jahresbericht können wir im Rückblick sehen, wieviel trotz aller Beschränkungen gemacht werden konnte.


 [zum Download des PDF]Der Bericht als Video

Montag, 8. Februar 2021

BGE für Strafgefangene?

ein Think-Tank zum Thema "BGE für Strafgefangene?" - ein Gespräch mit Mag. Iris Hofer, Leiterin der Justizanstalt Linz.

 

 

Mittwoch, 3. Februar 2021

Was ist und was bringt ein BGE? - Unser Angebot für Vorträge und Workshops


Die Unterstützungssammlung für ein Volksbegehren Grundeinkommen hat schon über 60.000 Unterschriften. Auch die Europäische Bürgerinitiative läuft gut.

Trotzdem herrscht immer noch viel Unklarheit darüber,  was ein Bedingungsloses Grundeinkommen wirklich ist, welche Modelle es gibt und welche Finanzierungsmöglichkeiten es gibt.

Wir bieten daher entsprcchende Informationen an. Mehr Details zu möglichen 

  • Workshops
  • Vorträgen
  • Kursen
  • Impulsvorträgen

sowie einige Impulspapiere finden Sie auf der neuen Unterseite "Unser Angebot"

Montag, 1. Februar 2021

Impulspapiere


Der Lockdown bringt auch Zeit, manche Dinge genauer zu überlegen bzw. Überlegungen zu Papier zu bringen. So entstanden in den letzten Wochen neue Impulspapiere (das erst stammt schon vom Februar 2020)

Montag, 18. Januar 2021

Barbara Prainsack im Kepler-Salon

 

Beim Gespräch mit Christine Haiden lobte Barbara Prainsack die Berechnungen von Paul Ettl ("Linzer Modell") und macht Werbung für den ersten Band unserer Grundeinkommensreihe "Grundeinkommen für ALLE? Auch für mich?" (im Video ab 41:30)

Freitag, 8. Januar 2021

BGE für Großverdiener?

Im Kurier war am Dienstag ein Artikel über die österreichischen Top-Verdiener https://www.facebook.com/photo?fbid=1757244907768938&set=a.104733396353439, konkret über die Spitzenmanager in den 20 ATX-Firmen. Das Durchschnittseinkommen beträgt 2,200.000 €. Damit haben sie in der ersten Woche des Jahres schon soviel verdient, wie ein Durchschnittsverdiener in einem Jahr, der Spitzenverdiener  Rainer Seele schon in einem Tag.

Der 9. Jänner ist damit also der "Fat Cat Day"

  

Ich hab mit der "Spielwiese" durchgerechnet, was ein BGE nach dem "Linzer Modell" für diese Leute bedeuten würde.

 
 
Wichtige Anmerkung dazu: Andreas Treichl (Erste Group Bank AG) ist in dieser Liste auf Nr. 4. Und er ist ein starker Befürworter eines Grundeinkommens: 
 
 
 
 
Kurze Erklärung: Bei jedem der 3 Beispiele gibt es zwei Zeilen: Eine Zeile mit der Berechnung, wenn das im Kurier-Artikel genannte EInkommen wirklich voll zu versteuern wäre. Da aber die "Großen" sicher gute Steuerberater (=Steuervermeider) haben, die ihnen sagen, wie man mit Verlustzuweisungen etc. die Bemessungsgrundlage und damit die Steuer senkt, habe ich für jeden noch einmal gerechnet, was es ausmacht, wenn nur etwa die Hälfte des EInkommens als Bemessungsgrundlage für die Steuer herangezogen wird.