Immer wieder zeigen Studien, dass das BGE in der Bevölkerung eigentlich akzeptiert und sogar gwünscht wird. Aktuell aus dem Wochenbericht der DIW (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschun
Hohe Zustimmung zu bedingungslosem Grundeinkommen – vor allem bei den möglichen Profiteur*innenSamstag, 1. Juli 2023
Freitag, 30. Juni 2023
Newsletter Juni 2023
Summertime, and the living ...
... ist nicht leicht für viele unserer Mitbürger:innen. Deshalb machen wir noch keine Ferien und arbeiten weiter daran, dass das Bedingungslose Grundeinkommen bald für uns alle das Leben, und nicht nur im Sommer, leichter macht. Dazu hat sogar die künstliche Intelligenz was zu sagen.
Mit Deiner Beteiligung wird es noch schneller gehen, dass wir unser Ziel erreichen! Sehen wir uns bei einer unserer Veranstaltungen und red ma drüber. :-)
- "Das Grundeinkommen" eröffnet den Wiener Stammtisch
- Neuveröffentlichung: 124 Fragen an ChatGPT
- UBI4ALL jetzt auch weltweit
- Aufruf zur Unterstützung beim Infostand für den 2. + 3. September
- Terminübersicht
Juni-Newsletter lesen
Newsletter abonieren
Unser erster BGE-Stammtisch in Wien
Die erste Gelegenheit, mit uns das BGE zu diskutieren, Fragen zu stellen und die Idee insgesamt gemeinsam weiter zu entwickeln, bietet sich
- am 12. Juli 2023, um 19:00 Uhr
- im G'schamster Diener
- Stumpergasse 19, 1060 Wien
Du findest bei uns auch einiges an Material, das Du in Gesprächen über das BGE verwenden kannst. Du kannst in unseren mittlerweile fünfbändigen "Überlegungen zum Grundeinkommen" schmökern und Dich sattelfest in der Argumentation machen. Und natürlich wünschen wir uns kritische Geister, die Fragen an uns haben, ob, wie und warum ein BGE überhaupt funktionieren könnte.
Wir freuen uns auf Dich und gute Gespräche!
Montag, 5. Juni 2023
Infostand am Südwind-Straßenfest in Wien
Das Südwind-Straßenfest ist seit vielen Jahren ein Treffpunkt für Menschen, denen Nachhaltigkeit wichtig ist. 2023 waren wir mit einem Info-Stnad mit dabei.
Donnerstag, 27. April 2023
Das neue Buch ist erschienen: BGE und ChatGPT
Hundertvierundzwanzig Fragen zum Bedingungslosen Grundeinkommen - Beantwortet von Chatbot
Autor*innen: Schwark, Reinhard / Minardi, Roswitha / Ettl Paul
Gerade was die Diskussion zum BGE betrifft, kommt man nicht an
künstlicher Intelligenz und Automatisierung herum. Die rasanten
Entwicklungen auf diesen Gebieten befeuern seit Jahren die Diskussionen
um ein bedingungsloses Grundeinkommen, da vielfach befürchtet wird, dass
die Obsoleszenz an menschlichen Arbeitskräften durch die
Digitalisierung jene der industriellen Revolution des 19. Jahrhunderts
in den Schatten stellen wird.
Als österreichische
Grundeinkommensaktivist:innen ist es für uns interessant gewesen zu
erfahren, was man bereits im Netz über das Grundeinkommen lernen kann,
welche Mythen kursieren, belegbare Tatsachen in die Antworten einfließen
oder auch welche "Schlussfolgerungen" von einer KI gezogen werden. Die
gründliche Recherche von Reinhard Schwark bietet hier eine hervorragende
Grundlage, die fortschreitende Entwicklungen der Technologie durch das
Deep-Learning themenspezifisch zu verfolgen.
Freitag, 21. April 2023
Newsletter April 2023
Faire Chancen für alle!
... das ist eines der Ziele des bedingungslosen Grundeinkommens.
Wie viele Menschen sich für eine gute Zukunft engagieren und
interessieren, konnten wir auf der ersten Nachhaltigkeitsmesse, der
WeFair, in Wien beobachten.
Das Projekt UBI4ALL möchte einen Vorgeschmack auf ein Leben mit BGE
geben und verlost durch Crowdfunding finanzierte Grundeinkommen. Am
kommenden Sonntag wird's wieder spannend! Wer darf sich diesmal über ein
entspanntes Jahr freuen und vor allem, was macht das mit der
Gewinner:in?
Wie jedes Jahr möchten wir unseren Entscheidungsträger:innen die frohe
Kunde des BGE übermitteln. Bist Du dabei beim virtuellen Flashmob am 1.
Mai?
- Gewinne ein Grundeinkommen mit UBI4ALL
- Nachlese der 1. WeFair in Wien
- Mach mit beim virtuellen Flashmob
- Terminübersicht
Zum April-Newsletter
Newsletter abinieren
Montag, 17. April 2023
WeFair Wien 2023
Bei der WeFair in Linz sind wir ja schon seit einigen Jahren Stammgäste. Dieses Jahr gab es erstmals eine WeFair in Wien. Natürlich waren wir da auch dabei und konnten viele interessante Gespräche führen. Auch der Vortrag von Paul Ettl über das "Linzer Modell für ein Bedingungsloses Grundeinkommen" war gut besucht.