Freitag, 21. Oktober 2022

20- Oktober: Grundeinkommens-Diskussion in der Martin-Luther-Kirche


Anlässlich des 75-Jahrjubiläums veranstaltete die Stadtdiakonie Linz am 20. Oktober 2022 einen Diskussionsabend zum Thema:

Grundeinkommen - existenzielle Absicherung für alle! Utopie oder realistische Alternative?

Es diskutierten: Friedrich Schneider (Ökonom, Johannes Kepler Universität Linz), Bernhard Heinzelmaier (Institut für Jugendkulturforschung), Margit Appel (Netzwerk Grundeinko, mmen), Martin Prugger (WKO Oberösterreich), Moderation: Martin Wassermair (Politikredakteur DORFTV)

Aufzeichnung DORFTV in der Linzer Martin-Luther-Kirche:
https://dorftv.at/video/41115

Montag, 10. Oktober 2022

Info-Stand und Vortrag im Rahmen der WeFair 2022

Auch 2022 hatten wir auf der Nachhaltigkeitsmesse WeFair in Linz (7.-9. Oktober) wieder einen Info-Stand. Im Rahmen der WeFair hielt Paul Ettl einen Vortrag über "Das Linzer Modell für ein Bedingungsloses Grundeinkommen"


Interview mit Roswtha Minardi im Rahmen der WeFair

Donnerstag, 29. September 2022

ThinkTank mit Gerald Loacker

In einem "ThinkTank" haben wir uns am Donnerstag, 29. September mit Gerald Loacker, NR-Abgeordneten der NEOS, zum Thema "Auf dem Weg zum Sozialstaat 4.0 - Liberales Bürgergeld und Bedingungsloses Grundeinkommen" unterhalten.


Kurzversion der Veranstaltungen (Impulsreferate):

 

Die Aufzeichnung der vollen Veranstaltung (1:40 h) finden Sie auf YouTube.

 

Mittwoch, 28. September 2022

Das Grundeinkommen im Parlament

Am 21. Seütember fand die erste Lesung zum Volksbegehren im Nationalrat statt.
 

Stellungnahme von Klaus Sambor: Stellungnahme von Roswitha Minardi

Bei der ersten Lesung wurde die Angelegenheit dem Ausschuss für Soziales und Arbeit zugewiesen. Dieser Ausschuss hat dann am 27. September getagt. Klaus Sambor konnte dort als Bevollmächtigter des Volksbegehrens sprechen. Anschließend wurde das Thema vertagt, um "den Abgeordneten die Gelegenheit zu geben, sich mit der Sache zu beschäftigen".

Auf der Webseite des Parlaments kann man die Behandlung im Parlament verfolgen, sowie Stellungnahmen dazu abgeben und abgegebene Stellungnahmen lesen und unterstützen.

 

Freitag, 16. September 2022

22. Sept.: Vortrag "Mein - Dein - Unser Grundeinkommen"

Das Volksbegehren "Bedingungsloses Grundeinkommen umsetzen" war erfolgreich. Daher wird dieses Thema im Herbst im Parlament diskutiert. Aber:

  • Was ist ein Bedingungsloses Grundeinkommen?
  • Wer soll es erhalten?
  • Wie hoch kann oder soll es sein?
  • Wie lässt sich das finanzieren?

Diese und weitere Fragen wird Paul Ettl in seinem Vortrag klären und was es individuell und gesellschaftlich bringen wird.

  • Donnerstag, 22. September 2022, 19 Uhr
  • Volkshaus Pichling, Solarcity Linz, Lunaplatz 4
  • Eintritt: Freie Spende


Montag, 1. August 2022

Woche des Grundeinkommens


Die 15. Internationale Woche des Grundeinkommens findet von Montag, 19.09., bis Sonntag, 25.09., statt. In dieser Woche wird es wieder ein buntes Programm an Veranstaltungen geben. Unser Verein hat schon einige in Planung: 

  • Mo. 19.09.: Stammtisch Steyr im Restaurant Mader
  • Di. 20.09."Grundeinkommen aus dem EfEf - Finanzierung und Frauen", Bildungshaus St. Bernhard, Wiener Neustadt
  • Do. 22.09.: Infostand am Grünmarkt in Steyr 
  • Do. 22.09.: Vortrag "Mein, Dein, Unser Grundeinkommen", Paul Ettl, Volkshaus Pichling
  • Mo. 26.09.: "Alles, was es braucht", Vortrag und Diskussion von und mit Margit Appel in Steyr
Und quasi als Nachtrag gibt es am
  • Do., 29.09., im Urbi@Orbi in Linz einen ThinkTank mit Gerald Loacker (NEOS): "Auf dem Weg zum Sozialstaat 4.0 - Liberales Bürgergeld und Grundeinkommen".
Details zu den Veranstaltungen können in unserem Terminkalender nachgesehen werden.

Freitag, 17. Juni 2022

Großer Artikel zum Linzer Modell in der KRONE


In der heutigen Krone war ein doppelseitiger Bericht zum Bedingungslosen Grundeinkommen. Mehr als die Hälfte davon über ein Interview mit Roswitha Minardi und das Linzer Modell.

Zum Artikel als PDF (besser lesbar)