Montag, 17. April 2023

WeFair Wien 2023

Bei der WeFair in Linz sind wir ja schon seit einigen Jahren Stammgäste. Dieses Jahr gab es erstmals eine WeFair in Wien. Natürlich waren wir da auch dabei und konnten viele interessante Gespräche führen. Auch der Vortrag von Paul Ettl über das "Linzer Modell für ein Bedingungsloses Grundeinkommen" war gut besucht.


Samstag, 18. März 2023

Newsletter 2021-2022

Seit Anfang 2021 verschickt Roswitha Minardi regelmäßig Newsletter, etwa alle 5 bis 6 Wochen. In den zwei Jahren 2021 und 2022 waren es 19 Aussendungen. Der Newsletter geht an über 400 Empfänger. Etwa 40% davon lesen ihn auch.

Ein Archiv dieser Newsletter ist auf der Unterseite "Newsletter" zu finden. Dort kann man sich für den Newsletter auch anmelden. Auch der nebenstehende QR-Code bringt Sie zur Anmeldung für den Newsletter

Kommentare zu "Pro und Contra" im NDR

Freitag, 10. März 2023

Newsletter März 2023

Wann wird's endlich wieder wärmer? - da draußen, in der Gesellschaft und für Frauen?

Nach einer längeren Pause meldet sich Das-Grundeinkommen wieder bei Dir zurück.

Das Volksbegehren ist nun endgültig abgeschlossen, auf soziales Tauwetter müssen wir weiter warten.
Fair geht's für Frauen nach dem 112. internationalen Frauentag immer noch nicht zu, dafür gibt es auf der WeFair Wien Lichtblicke für nachhaltiges Wirtschaften und Leben.
Dass Bildung ein wichtiges Instrument für Selbstermächtigung ist, nicht nur für Frauen, ist auch uns bekannt und daher starten auch wieder unsere VHS Kurse und für Vernetzung sind unsere Stammtische da, bei denen wir Dich gerne begrüßen.

zum Newsletter online

Samstag, 28. Januar 2023

Jahresbericht 2022 und Planung für 2023


Am 14. Jänner traf sich der Vorstand unseres Vereines und einige weitere Gäste, um auf das vergangene Jahr zurück- und in das neue Jahr vorauszublicken.

Roswitha Minardi präsentierte einen umfangreichen Jahresrückblick

Für 2023 wollen wir nach dem erfolgreichen Volksbegehren im letzten Jahr den Kontakt mit Politiker:innen, mit Wissenschaftler:innen und vor allem auch mit Gewerkschafter:innen weiter ausbauen und so die Idee des Bedingungslosen Grundeinkommens weiterentwickeln. So sind weitere Think-Tanks geplant, eine weitere Riingvorlesun, weitere Bücher zum Grundeinkommen und einiges mehr.

Natürlich wollen wir aber auch die Bevölkerung über dieses Weiterentwicklung des Sozialsystems aufklärren und planen daher wieder Vorträge, Workshops und Infostände.

Donnerstag, 1. Dezember 2022

Newsletter Dezember 2022

Begehrlichkeiten und Sehnsüchte

 

Die Vorweihnachtszeit ist da und unsere Wünsche an's Christkind, oder wen auch immer, beginnen Gestalt anzunehmen oder sind sogar schon deponiert.

Wir haben unsere Wünsche nach dem BGE an den Nationalrat und den Sozialausschuss, dank dem durch Dich erfolgreich gewordenen Volksbegehren, bereits heran getragen. Was passiert ist und noch passieren wird, liest Du weiter unten.

Immer mehr Menschen haben Sehnsucht nach Stabilität und finanzieller Freiheit. Wir müssen gemeinsam etwas unternehmen, damit diese Sehnsucht gestillt werden kann. Nichts tun ist die schlechteste Wahl überhaupt. Engagiere Dich mit uns für eine bessere Zukunft für uns alle! Wäre das nicht ein guter Neujahrsvorsatz? ;-)

Für Deine Unterstützung (moralisch, tatkräftig oder sonstwie) im fast schon abgelaufenen Jahr möchten wir uns natürlich hier ganz herzlich bedanken und wünschen Dir hiermit eine stimmungsvolle Adventzeit, erholsame Feiertage im Kreis Deiner Lieben und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!

zum Newsletter online