Unser Angebot

  • Workshop (4-6 Stunden, mit 2-3 Pausen) 
    Gerne stimmen wir Ihre Interessensschwerpunkte für einen Workshop mit Ihnen ab. 
    • Mein - Dein - Unser Grundeinkommen - Warum? Wie? Wann?
      Was ist ein Bedingungsloses Grundeinkommen? Welche unterschiedlichen Modelle gibt es?
      Welche Auswirkungen hat es auf unsere Gesellschaft? Wie kann es finanziert werden?

      In einer Mischung aus Vortrag, Gruppenarbeit und Rollenspiel wollen wir uns mit diesen und allen persönlichen Fragen rund ums BGE beschäftigen.

      Maximale Teilnehmerzahl: 12 Personen
  • Vorträge zum BGE (ca. 45-60 min, anschließend Fragen und Antworten)
    Hier ein paar Vorschläge:
    • "Bedingungslos Geld für alle? Die Vision eines Bedingungslosen Grundeinkommens"
      In diesem Vortrag wird die Geschichte des Grundeinkommens und die Auswirkungen auf die unterschiedlichen Bereiche des Lebens dargestellt. Natürlich kann/wird auch über (Finanzierungs-)Modelle gesprochen werden
    • "Bedingungsloses Grundeinkommen - was ist das und wer will das?"
      Wie ist ein 'Bedingungsloses Grundeinkommen' definiert? Wie unterscheidet sich das BGE von der Grundsicherung, dem solidarischen Grundeinkommen, anderen Grundeinkommensmodellen und den 'Experimenten' zum Grundeinkommen?
    • "Ausgerechnet Grundeinkommen? Grundeinkommen ausgerechnet! - Das 'Linzer Modell' für ein Bedingungsloses Grundeinkommen"
      Der Linzer Verein "Das Grundeinkommen" hat ein Modell entwickelt, wie ein Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) eingeführt und finanziert werden könnte. Paul Ettl berichtet darüber und zeigt an Hand konkreter Zahlen auf, wer wieviel bekommen und was das dem Staat kosten würde. Auch über offene Fragen zum BGE wird gesprochen werden.
    • "Grundeinkommen 4 Klimarettung? Reiner Sonnengesang?"
      Ist es nicht eine Überschätzung der BGE-Idee, wenn von ihr auch Beiträge zum Klimaschutz erwartet werden? Gibt es überhaupt Berührungspunkte, z.B. zwischen Auto- & Flugverkehr oder auch zwischen Abfalltrennung und Grundeinkommen? Sind soziale und ökologische Fragestellungen nicht zwei verschiedene Paar Schuhe? Ist nicht das BGE unleistbar für eine Gesellschaft, die ohnehin schon die ökologische Wende zu stemmen hat?
    • "Geschlechtergerechtigkeit oder Herdprämie? - BGE und Frauen"
      Ist ein BGE eine Herdprämie, wie feministische Kritiker*innen behaupten, oder bietet es den Frauen mehr Freiheiten ihre Lebensentwürfe zu wählen und, je nach Lebenssituation, wieder zu ändern? Könnten sie sich leichter aus toxischen Beziehungen befreien, weil sie wirtschaftlich unabhängig sind? Würden sich Männer mehr an der Familienarbeit beteiligen, weil sie mit einem BGE weniger Zeit mit Erwerbsarbeit verbringen müssen? Würde sich die Lebensqualität verbessern, z.B. für junge Familien? Was bedeutete ein BGE für die Verteilung der Care-Arbeit (aktuell zu 2/3 durch Frauen geleistet)?
    • "Ist Deine Frau noch bei den Kindern oder arbeitet sie schon wieder? - BGE und Arbeit"
      Wie könnte sich eine Einführung des BGE auf unser Verständnis von Arbeit, Arbeitsmarkt und Beschäftigungsverhältnisse im allgemeinen auswirken? Würden Menschen mit einem BGE nicht mehr arbeiten wollen? Würde Arbeitslosigkeit verschwinden, bräuchte es keine Arbeitslosenversicherung mehr? Welche Auswirkungen hätte eine BGE-Einführung auf Pensionen und überhaupt auf die Finanzierung der sozialstaatlichen Leistungen?

  • (Abend-)Kurs zum Grundeinkommen
    in einem Kurs, der aus 3 oder mehr Teilen bestehen kann, werden die verschiedenen Themen zum Grundeinkommen behandelt:
    • Geschichte des Grundeinkommens - Von Thomas Paine über Erich Fromm bis zur Europäischen Bürgerinitiative 2022
    • Auswirkungen eines Grundeinkommens: auf die Arbeitswelt, auf die Gesundheit, auf das Klima, auf ehrenamtliche Tätigkeiten und Vereine, auf die Gewerkschaften und das AMS, auf das Unternehmertum und viele andere Bereiche
    • Grundeinkommen und Arbeit - Was ist Arbeit? 
    • Grundeinkommen und seine Auswirkungen auf Frauen
    • Grundeinkommen nud Klimarettung
    • Modelle eines Grundeinkommens: Emanzipatorisches Grundeinkommen, solidarisches Grundeinkommen, partielles Grundeinkommen, 
    • Modelle der Finanzierung: Das "Linzer Modell", das Modelle von Attac, das Konsumsteuermodell und andere
    • Internationale Initiativen zum Grundeinkommen

  • Impulsreferate für Diskussionen (15-20 min), z.B.
    • "Das Grundeinkommen als  Modell für sozialen Frieden"
    • "Grundeinkommen und Gemeinwohl"
    • "Bringt ein BGE ein besseres Leben für alle?"
    • "1000 € mehr im Monat! Wer will das? Wer bekommt das?"
    • "Grundeinkommen und Arbeitszeit - Ein Weg zur 30-Stunden-Woche""
    • "Grundeinkommen und Arbeit - Was ist Arbeit? Wer arbeitet was?"
    • "Grundeinkommen und seine Auswirkungen auf Frauen - Geschlechtergerechtigkeit oder Herdprämie?"
    • "Grundeinkommen, ein Beitrag zur Klimarettung"
    • "Das Linzer-Modell zur Finanzierung eines Grundeinkommens"
    • "Pros und Contras zum Grundeinkommen"

Die Referent*innen:


Paul J. Ettl, MBA, www.ettl.at

Studium der Mathematik, Philosophie und Politikwissenschaft, diplomierter Betriebswirt, 30 Jahre Unternehmer in IT-Bereich. War in verschiedenen Funktionen der Wirtschaftskammer und bei den CSR-Consultants tätig. Seit 2010 ehrenamtlicher Direktor der Friedensakademie Linz , Gründer und Obmann des Vereins zur Förderung der Grundeinkommensidee, Mitglied im Netzwerk Grundeinkommen und sozialer Zusammenhalt – B.I.E.N. Austria.

Autor von Band 1, Überlegungen zum Grundeinkommen:
BGE für ALLE? Auch für mich? Verlag BoD, 2020
Autor von Band 3, Überlegungen zum Grundeinkommen:
Das Linzer Modell für ein Bedingungsloses Grundeinkommen Verlag BoD, 2021



Roswitha Minardi, MBA, www.minardi.at

blickt auf langjährige Managementerfahrung in internationalen Industriebetrieben zurück, mit dem Schwerpunkt Marketing und Custormer Relationship, absolvierte von 2008 bis 2012 ein Masterstudium in Wirtschaftswissenschaften, ist seit 2019 als systemische Organisationsentwicklerin und Business Coach tätig.

Stellvertretende Obfrau des Linzer Vereins "Das-Grundeinkommen", Mitwirkende im Koordinationsteam für das Österreichische BGE-Volksbegehren und im Social Media-Team für UBI4ALL, einem Begleitprojekt der Europäischen Bürger*innen-Initiative für BGE in der gesamten EU.


Dr. Guido Rüthemann,

schrieb in den 1970er Jahren seine akademischen Arbeiten über Soziale Verteidigung und Entwicklungspolitische Öffentlichkeitsarbeit bei Univ.Prof. Dr. H. Büchele, SJ, in Innsbruck,
war Mitbegründer und 1. Regionalbeauftragter im Südwind OÖ, betreute mehrere Jahre die edition sandkorn, war Programmreferent bei KommEnt, Gesellschaft für Kommunikation und Entwicklung, Salzburg und arbeitete in den Jahren 2004-2016 als Seelsorger im heutigen Neuromed-Campus, Linz. Jetzt, in der Pension, engagiert er sich auch im Verein Das Grundeinkommen und ist Mitglied in dessen Vorstand.

Autor von Band 2, Überlegungen zum Grundeinkommen:
Grundeinkommen4Klimarettung – Reiner Sonnengesang? BoD 2020.

 
Honorare nach Vereinbarung.

 

Literatur dazu: