In der heutigen Krone war ein doppelseitiger Bericht zum Bedingungslosen Grundeinkommen. Mehr als die Hälfte davon über ein Interview mit Roswitha Minardi und das Linzer Modell.
Zum Artikel als PDF (besser lesbar)
Zum Artikel als PDF (besser lesbar)
Ein Auszug der sogenannten "Spielwiese" von Paul Ettl ist nun der "Grundeinkommensrechner". Mit dieser Excel-Datei kann jeder/jede sein Bruttomonatsgehalt eingeben und es wird berechnet, wieviel er/sie mit einem Grundeinkommen mehr im Börserl hätte.Die Berechnung erfolgt mit den Standardsteuersätzen für die Sozialversicherung, die natürlich bei Pensionisten oder Gewerbetreibenden etwas anders sind. In diesem Fall kann man auch die Steuersätze ändern oder die Bemessungsgrundlage für die Einkommensteuer direkt angeben.
Modiert von Siliva Eichelberger (rechts im Bild) diskutierten am Podium (v.r.n.l.) Dr. Elisabeth Dreer und der em. Univ.Prof. Dr. Friedrich Schneider (beide JKU) mit dem ehemalige Grün-Abgeordnete Karl Öllinger, dem Autor des Buches "Das Linzer Modell für ein bedingungsloses Grundeinkommen" Paul J. Ettl und dem ehemaligen Bankrevisor Ernst Sperl, der eine Idee für einen ersten Schritt zu einem Grundeinkommen präsentierte
Darin wird auch das "Linzer Modell" dargestellt und eine Übersicht von Grundeinkommensmodellen in Österreich wiedergegeben, die von Paul J. Ettl erstellt wurde.